Ecstasy, ExtasyEcstasy (auch Extasy), eine Droge, welche über einen langen Zeitraum völlig verharmlost und als Partydroge „zum gut drauf sein“ abgestempelt wurde, hat tatsächlich eine überaus gefährliche Seite, die nicht außer Acht zu lassen ist.

Auch wenn die Einnahme von Ecstasy nicht zu einer körperlichen Abhängigkeit, wie beispielsweise der Konsum von Heroin, führt, sollte man sich vor Augen halten, dass die Einnahme von Ecstasy, völlig unabhängig von der bisherigen Einnahmemenge und Dauer, bereits bei einem ersten Konsum erhebliche körperliche Reaktionen auslösen kann, welcher mitunter sogar tödlich enden können.

 

Herstellung von Ecstasy

Ecstasy gehört zu den so genannten synthetischen Drogen. Synthetische Drogen werden zu 100% vollsynthetisch im Labor hergestellt.

 

Ecstasy Herstellung, Labor

Ecstasy Herstellung / Labor

 

Im Gegensatz dazu stehen die halbsynthetischen Drogen, wie Heroin und LSD, welche aus natürlichen Stoffen hergestellt werden.

Auch wenn Ecstasy nicht zu den Drogen zählt, welche zu einer körperlichen Abhängigkeit führen, sollte man sich dennoch vor Augen halten, dass diese Droge eine nicht zu unterschätzende psychische Abhängigkeit hervorrufen und nicht zu leugnende Langzeitfolgen verursachen kann, die in keinerlei Relation zu den gewünschten Wirkungsweisen, also dem gewünschten Rauscherlebnis stehen.

 

Ecstasy = MDMA?

MDMA ist Ecstasy, Ecstasy muss aber nicht MDMA sein!

MDMA, also 3,4-Methylendioxy-Metamphetamin, ist ein Mittel, welches früher kennzeichnend war für die Partydroge Ecstasy, mittlerweile aber auch unter diesem Namen verkauft wird, da in Ecstasy oftmals alles Mögliche vereint wird nur kein MDMA.

Es ist keineswegs ungewöhnlich, dass verschiedene Substanzen, wie beispielsweise LSD, Heroin, Kokain, Amphetamine, Metamphetamine, Koffein oder das hochgefährliche Strychnin in Ecstasy-Tabletten beigemischt werden. Der Konsument weiß im Grunde nicht, was er einnimmt, er kann sich nur ziemlich sicher sein, höchstwahrscheinlich kein reines MDMA einzuwerfen.

 

Lustige Tablettenreihen als Verharmlosung und Markenzeichen

Ecstasy TablettenEcstasy wird in Tablettenform eingenommen, wobei es hier nicht die Tablette gibt.

Vielmehr wird der Markt durch eine wahre Mannigfaltigkeit an Tabletten überhäuft – verschiedenfarbig, mit lustigen, eingeprägten Bildchen versehen, kommt Ecstasy recht harmlos daher, die Gefährlichkeit der Droge wird hierbei gnadenlos unterschätzt, vor allem die unerwünschten Nebenwirkungen und Langzeitfolgen. Allein die Wirkungsweise, der Hauptrausch zählt.

Die verschiedenen Tablettenreihen zeugen von großem Einfallsreichtum seitens der Hersteller – durch Farbe, Form und eingeprägtem Bild haben sie bei den Konsumenten einen großen Wiedererkennungswert, was natürlich auch dazu verführt Plagiate auf den Drogenmarkt zu werfen – Billigprodukte, gepanschte Produkte, die bei Weitem nicht das halten, was vom Drogennutzer erwartet wird und somit ebenfalls ein erhöhtes, zusätzliches Risiko aufweisen.

Kommentieren

Werbung